Verehrte Schüler*innen,
Eltern und Lehrer*innen,
wir freuen uns, dass unser Infotag Jugend & Beruf 2023 zum 27ten Mal in der Staatlichen Wirtschaftsschule und der Staatlichen Berufsschule Bad Neustadt stattfinden kann. Die ca. 70 Aussteller stellen rund 140 verschiedene Ausbildungsberufe vor.
Möchtest du eine Ausbildung machen oder lieber studieren? Finde es heraus und besuch‘ unsere Ausbildungsmesse Jugend & Beruf. Komm‘ vorbei, führe interessante Gespräche und nutze die Impulse für deine Ausbildungsentscheidung.
Vorab bietet unsere Homepage die Möglichkeit, sich über die Aussteller zu informieren oder unabhängig vom Messetag einen (virtuellen) Gesprächstermin zu vereinbaren. Die Kontaktdaten hierfür findet ihr im Ausstellerprofil.
Am Messetag erhaltet ihr in den angebotenen Vorträgen wertvolle Tipps und Informationen:
Programm zum Infotag Jugend & Beruf 2023 |
|
---|---|
10:30 Uhr | |
Welche Formen von Berufsausbildung im dualen System könnten für Abiturienten interessant sein? | IHK Herr Clemens |
11:15 Uhr | |
Die krassesten Fails beim Bewerben | AOK Herr Merz |
12:00 Uhr | |
Einstiegs- und Karrierechancen im Handwerk | Handwerkskammer Unterfranken Hr. Niklaus |
12:45 Uhr | |
Bewerbungstraining zum Mitmachen- Einen Einstellungstest live erleben |
Agentur für Arbeit Frau Lörzel |

Grußwort 2023
Der Informationstag Jugend & Beruf 2023 findet wieder in der Staatlichen Wirtschaftsschule und Staatlichen Berufsschule Bad Neustadt statt. Die Corona-Pandemie haben wir hinter uns gelassen und freuen uns, dass wir ohne Einschränkungen unsere traditionelle Ausbildungsmesse in den Schulen durchführen können.
Die Aussteller präsentieren sich auf unserer Homepage.
Die letzten beiden Schuljahre sind für Schulabgänger in jeder Schulart anspruchsvoll und bisweilen stressig, denn die Schüler bereiten sich nicht nur auf ihre Abschlussprüfungen vor, sondern parallel auch noch auf ihre berufliche Zukunft. Auch wenn sich die Ausbildungsplatzsituation für Schulabgänger in unserer Region in den letzten Jahren zunehmend positiv entwickelt hat, heißt es nicht, dass sich Schulabgänger leicht tun bei der Wahl des für sie richtigen Ausbildungsberufs.
Nicht jeder Berufswunsch lässt sich erfüllen. Vielleicht wird der Wunschberuf besonders intensiv nachgefragt oder die Anforderungen der Unternehmen stimmen nicht immer mit den Wünschen und persönlichen Voraussetzungen der Bewerber überein. Schulabgänger wissen, dass diese Entscheidung richtungsweisend für ihr späteres Leben ist und diese Wahl kein Schnellschuss sein darf. Entsprechend unsicher agieren sie. Sie brauchen fundierte Informationen und viele Fragen sind zu beantworten. „Welche Fähigkeiten habe ich?“, „Wie stelle ich mir meine spätere berufliche Tätigkeit vor?“, „Welche Zukunftsaussichten kann mir mein späterer Beruf bieten?“, Wie wird sich die Digitalisierung auf meinen Wunschberuf auswirken?“
Die Staatliche Wirtschaftsschule Bad Neustadt und die Jakob-Preh-Berufsschule Bad Neustadt arbeiten eng mit ihren externen Partnern vom IDW, Informationskreis der Wirtschaft Rhön, zusammen und unterstützen Schulabgänger am Infotag Jugend & Beruf dabei, ihre berufliche Zukunft richtungsweisend zu planen. Wer sich frühzeitig informiert und über das Was, Wo, Wie und mit Wem nachdenkt und dabei die richtigen Fragen stellt, der baut möglichen Fehlentscheidungen bei der Berufswahl vor. 70 teilnehmende Aussteller aus den Bereichen Industrie, Handel, Handwerk, Dienstleistung und Behörden informieren über ein breites Spektrum von ca. 140 verschiedenen Berufsbildern. Weiterführende Schulen, Bundeswehr, Bundespolizei, die Agentur für Arbeit und Verbände runden das Informationsangebot ab. Die Aussteller haben wie in den vergangenen Jahren keine Mühen gescheut, um den Jugendlichen und ihren Eltern die Berufsbilder anschaulich zu präsentieren. Dafür sprechen wir allen Beteiligten unseren Dank aus.
Wir begrüßen alle Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern sehr herzlich und möchten sie dazu aufrufen, den Infotag Jugend & Beruf und auch unsere Homepage als Wegweiser für die persönliche Zukunft zu nutzen. Wir wünschen Ausstellern und Besuchern viele informative Gespräche und nutzbringende Kontakte und wir sind uns sicher, dass der Infotag den Schülerinnen und Schülern bei der Berufswahl helfen wird.
Dr. Hubert Büchs
Sprecher IDW Rhön
Christian Dahl, StD
Schulleiter
Staatliche Wirtschaftsschule
und FOS/BOS
Michael Wimmel, OStD
Schulleiter
Staatliche Berufsschule
Jakob-Preh
Azubi-Shuttle im Landkreis Rhön Grabfeld
Du kennst das Problem, dass du gerne eine Ausbildung anfangen möchtest weißt aber nicht wie du den Ausbildungsort erreichen sollst? Über den AzubiShuttle, den der Landkreis Rhön-Grabfeld erstmals zum Ausbildungsbeginn im September 2020 anbietet.
Bildungseinrichtungen im Landkreis Rhön-Grabfeld
Das Bildungssystem in Rhön-Grabfeld bietet jedem eine Einstiegsmöglichkeit. Im Allgemeinen umfasst es das Schulwesen, das Hochschulwesen und den Bereich der persönlichen Weiterbildung. Genau dieses bunt gefächerte Spektrum macht unsere Region aus, denn es ist für jeden der passende Bildungsweg dabei.
Veranstaltungen
Weiterbildungen
Webmagazin
Lerne jetzt die Austeller 2023 kennen
Ausbildungsberufe
Wer bietet welchen Ausbildungsberuf an?
Studiengänge
Wer bietet welchen Studiengang an?